Filtern nach:

Autor

Autor

Rubrik

Rubrik

Erstellungsdatum

Erstellungsdatum

Publikationen finden

Dr. Thilo Weichert, Karin Schuler

26. September 2017

Lassen sich Beschäftigtendaten in internationalen Konzernen nach der Privacy-Shield-Regelung rechtlich einwandfrei über Landesgrenzen hinweg übermitteln? Was zu beachten ist, zeigt diese Studie.

Dr. Thilo Weichert, Karin Schuler

21. Mai 2017

Die Regelung für Berufsgeheimnisträger im neuen Bundesdatenschutzgesetz steht nicht im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung –  eine gerichtliche Klärung scheint unausweichlich.

Dr. Thilo Weichert

20. März 2017

Verbraucherschutzorganisationen können seit 2016 mit Verbandsklagen gegen Datenschutzverstöße von privaten Firmen vorgehen. Die Regeln dazu werden hier vorgestellt.

Dr. Thilo Weichert

2. Januar 2017

Der 5. Geldwäscherichtlinie nach sollen anonyme Zahlungsverfahren im Internet abgeschafft und anonyme Geldtransaktionen stark begrenzt werden. Folgt bald ein Verbot von Bargeld?

Dr. Thilo Weichert

5. Dezember 2016

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung muss in nationales Recht umgesetzt werden. Sie sollte dabei aber nicht ausgehöhlt oder gar in ihr Gegenteil verkehrt werden. Eine Kritik.

Ute Bernhardt

30. November 2016

Datenbrillen sind ein Datenschutz-Problem. Vernetzte Datenbrillen bergen ganz erhebliche und neuartige Gefahren für die Persönlichkeitsrechte, aber auch die öffentliche Sicherheit.

 

Karin Schuler, Dr. Thilo Weichert

6. November 2016

Wie man den Datenschutz aushebeln kann, um die Videoüberwachung keiner rechtlichen Bewertung der Verhältnismäßigkeit auszusetzen, zeigt dieser Beitrag.

Dr. Thilo Weichert

31. August 2016

Wie Facebook als global agierender Internet-Konzern digitale Grundrechte missachtet und sich nicht in die Karten schauen lässt, zeigt diese Studie.